Fortbildungsveranstaltungen AINS der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des UKSH Campus Lübeck

Anästhesiologische Kolloquien

Die Lübecker Anästhesiologischen Kolloquien laden zum standortübergreifenden wissenschaftlichen und klinischen Austausch ein. Aktuelle Themen aus den Bereichen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie werden von namhaften und exzellent ausgewiesenen Experten diskutiert.

Themen 2019 (Download Programmposter, Flyer)

Non-intubated Video-assisted Thoracic Surgery
Dr. med. Henning Starke (14.03.19)

Update Geburtshilfliche Anästhesie
Prof. Thierry Girard (02.05.19)

Prävention des Post Intensive Care Syndrome
Dr. med. Björn Weiß (16.05.19)

Wie kann der Anästhesist das Outcome verbessern?
Prof. Dr. med. Thea Koch (06.06.19)

Perioperatives Management bei gebrechlichen Patienten
Dr. med. Cynthia Olotu (11.07.19)

Update Kinderanästhesie
Dr. med. Karin Becke-Jakob (29.08.19)

Translokation, Sepsis und die Rolle des Mikrobioms
Prof. Dr. med. Michael Adamzik (12.09.19)

Update Neuromuskuläre (Rest-)Blockade
Prof. Dr. med. Heidrun Lewald (24.10.19)

Therapie mit Gerinnungsfaktoren in der akuten Blutung
Prof. Dr. med. Christian von Heymann (14.11.19)

Diagnostik und Therapie des Rechtsherzversagens in der Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Ralf Ewert (12.12.19)

https://www.intensivtag-luebeck.de/home/

Lübecker Intensivtag

Der zweite Lübecker Intensivtag, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen möchten, wird am 15. Juni 2019 zum Fokusthema Neuro-Intensivmedizin stattfinden.

Der Lübecker Intensivtag LIT bietet einen interdisziplinären und interprofessionellen Austausch zu intensiv-medizinischen Fragen für die ganze Region und versteht sich als Forum eines wachsenden und gelebten Netzwerkes. Im Programm soll neben einem Block mit übergreifenden Themen zu Ernährung, Beatmung oder auch Schmerztherapie auf der Intensivstation ein zweiter fester Themenblock zu Kreislauf, Sepsis und organbezogene Infektionen Berücksichtigung finden. Ein dritter Themenblock behandelt jährlich wechselnd ein besonderes Fokusthema wie Abdomen, Neuro-Intensivmedizin oder Polytrauma-Behandlung, in diesem Jahr . Der Teamgeist in der Intensivmedizin ist Voraussetzung für eine bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Daher wird in jedem Block die pflegerische Sicht aktiv einbezogen.

Programm und weitere Informationen:
www.intensivtag-luebeck.de

https://www.schmerztag-luebeck.de/home/

Interdisziplinärer Schmerztag

Die Therapie akuter und chronischer Schmerzen wird in den Fokus des Interesses aller klinisch tätigen Berufsgruppen gerückt.
Die angemessene Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Schmerzen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der sich Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Pflegewissenschaften gleichermaßen beteiligen sollten, denn jede Disziplin kann für sich alleine dem bio-psycho-sozialen Verständnis von Schmerz nicht gerecht werden.
Im Rahmen des Symposiums verdeutlichen Beiträge aus krankheitsorientierter Forschung und Versorgungsforschung die Bedeutung der Interdisziplinarität und es werden aktuelle und zukünftige Behandlungsansätze aufgezeigt.

Programm und weitere Informationen:
www.schmerztag-luebeck.de

Kontakt und Anreise

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Carla Nau
Tel.: 0451 500-40701 
Fax: 0451 500 40704
E-Mail: carla.nau(at)uksh.de

Sekretariat
Ursula Herzog / Tanja Mandt
Tel.: 0451 500 40701, 40702
Fax: 0451 500 40704
E-Mail: info(at)ains.info

Kontaktformular

AINS_Contact

Contact

Datenschutzbestimmungen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Ihre hier eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und zu diesem Zweck gespeichert und verarbeitet. Mit dem Ausfüllen und Absenden unseres Online-Formulars akzeptieren Sie unsere
Datenschutzerklärung. Alle Angaben sind freiwillig. Eine Kopie Ihrer Nachricht wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@infinite-science.de widerrufen.

Routenplaner

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Die Teilnehmer der Kolloquien, des Interdisziplinären Schmerztages Lübecks und des Intensivtages Lübeck können mit einem vergünstigten Veranstaltungsticket reisen. Veranstaltungsticket buchen